Physiotherapie Hausbesuche

Mobilität und Selbstständigkeit durch Physiotherapie zuhause

Als Physiotherapeutin in Linz biete ich meinen Patienten einen besonderen Service: Hausbesuche. Diese bieten sowohl für ältere als auch für kranke Menschen, die aufgrund ihres Gesundheitszustandes nicht in der Lage sind, eine Praxis aufzusuchen, eine wichtige Möglichkeit, ihre Mobilität und Selbstständigkeit zu erhalten.

Warum Hausbesuche sinnvoll sind

Ein wichtiger Vorteil von Hausbesuchen ist, dass die Behandlung in vertrauter Umgebung stattfindet. Dies kann dazu beitragen, dass Patienten sich wohler fühlen und schneller anschlagen. Darüber hinaus kann die Behandlung individueller an die Bedürfnisse des Patienten angepasst werden, da der Physiotherapeut die Gegebenheiten in den eigenen vier Wänden kennt und auf diese Rücksicht nehmen kann.

HAusbesuche

„Hausbesuche ermöglichen es Patienten, in ihrer vertrauten Umgebung behandelt zu werden und reduzieren gleichzeitig die Ansteckungsgefahr in Arztpraxen“, Deutsches Ärzteblatt, 2020.

Vorteile von Hausbesuchen

Hausbesuche bieten für Patienten, die aufgrund ihres Gesundheitszustands oder Alter nicht in der Lage sind, eine Praxis aufzusuchen, eine wichtige Möglichkeit, ihre Mobilität und Selbstständigkeit zu erhalten. Durch die Behandlung in vertrauter Umgebung fühlt sich der Patient wohler und die Behandlung kann individueller an die Bedürfnisse angepasst werden.

Ein weiterer Vorteil von Hausbesuchen ist die Zeitersparnis. Der Patient muss nicht extra Zeit für Anfahrt und Wartezeiten einplanen und kann sich direkt nach der Behandlung wieder seinen normalen Aktivitäten widmen.

Kosten von Hausbesuchen

Ein häufiges Argument gegen Hausbesuche ist, dass diese teurer sind als eine Behandlung in der Praxis. Dies ist jedoch nicht der Fall, da die Kosten von freiberuflichen Physiotherapeuten in Österreich von den Krankenkassen übernommen werden. Der Patient muss also keine zusätzlichen Kosten fürchten.

Hausbesuche durch einen Physiotherapeuten bieten für viele Patienten eine wichtige Möglichkeit, ihre Mobilität und Selbstständigkeit zu erhalten. Durch die Behandlung in vertrauter Umgebung kann schneller anschlagen und die Behandlung individueller an die Bedürfnisse des Patienten angepasst werden. Zusätzlich bieten Hausbesuche Zeitersparnis und die Kosten werden von den Krankenkassen in Österreich übernommen.

Ich als Physiotherapeutin in Linz biete diesen Service an und stehe Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Mobilität und Selbstständigkeit zu erhalten. Kontaktieren Sie mich, um einen Termin für einen Hausbesuch in Linz zu vereinbaren.

Manuelle Physiotherapie bei Hausbesuchen: Was kann durchgeführt werden?

Die manuelle Physiotherapie ist eine wichtige Behandlungsmethode, um Schmerzen und Bewegungsprobleme zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern. Durch Hausbesuche können Patienten, die aufgrund ihres Gesundheitszustands oder Alters nicht in der Lage sind, eine Praxis aufzusuchen, trotzdem von der manuellen Physiotherapie profitieren. In diesem Artikel wollen wir aufzeigen, welche Techniken und Behandlungsmethoden in der manuellen Physiotherapie bei Hausbesuchen angewendet werden können.

Manuelle Therapie

Die manuelle Therapie ist ein wichtiger Bestandteil der Physiotherapie und beinhaltet die Anwendung von speziellen Griffen und Techniken, um die Beweglichkeit und Funktion von Gelenken, Muskeln und Weichteilen zu verbessern. Dazu gehören zum Beispiel Gelenkmobilisationen, Dehnungen und Muskelentspannungstechniken.

Mobilisationen von Wirbelsäulen- und Gelenkstrukturen

Ein wichtiger Bestandteil der manuellen Therapie sind die Mobilisationen von Wirbelsäulen- und Gelenkstrukturen. Hierbei werden gezielte Bewegungen und Griffe angewendet, um die Beweglichkeit und Funktion von Wirbelsäule und Gelenken zu verbessern. Dies kann bei Schmerzen und Bewegungsproblemen im Bereich der Wirbelsäule und Gelenke hilfreich sein.

Muskelentspannungstechniken

Muskelverspannungen können Schmerzen und Bewegungsprobleme verursachen. In der manuellen Therapie können Muskelentspannungstechniken wie zum Beispiel Triggerpunktmassagen und Muskeldehnungen angewendet werden, um Verspannungen zu lösen und Schmerzen zu reduzieren.

Viele Fragen kommen beim Thema Insulinresistenz auf, einige Antworten!

Was ist ein Hausbesuch durch einen Physiotherapeuten?

Ein Hausbesuch durch einen Physiotherapeuten ist eine Möglichkeit, Patienten zu behandeln, die aufgrund ihres Gesundheitszustands oder Alters nicht in der Lage sind, eine Praxis aufzusuchen. Der Physiotherapeut kommt zum Patienten nach Hause und führt dort die Behandlung durch.

Kann jeder Patient einen Hausbesuch durch einen Physiotherapeuten bekommen?

In der Regel kann jeder Patient, der es aufgrund seines Gesundheitszustandes oder Alters nicht schafft, eine Praxis aufzusuchen, einen Hausbesuch durch einen Physiotherapeuten bekommen. Allerdings hängt die Möglichkeit eines Hausbesuchs von der Verfügbarkeit des Physiotherapeuten und der Erreichbarkeit des Wohnortes des Patienten ab.

Welche Techniken werden bei einem Hausbesuch durch einen Physiotherapeuten angewendet?

Die Techniken, die bei einem Hausbesuch durch einen Physiotherapeuten angewendet werden, sind die gleichen wie in einer Physiotherapie-Praxis. Dazu gehören zum Beispiel Gelenkmobilisationen, Dehnungen, Muskelentspannungstechniken und gezielte Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit und Stärkung von Muskeln.

Werden die Kosten für einen Hausbesuch durch einen Physiotherapeuten von der Krankenkasse übernommen?

Die Kosten für einen Hausbesuch durch einen Physiotherapeuten werden in Österreich von den Krankenkassen übernommen. Der Patient muss also keine zusätzlichen Kosten fürchten.

Was passiert, wenn der Patient während des Hausbesuchs plötzlich schlechter wird?

Sollte der Patient während des Hausbesuchs plötzlich schlechter werden, wird der Physiotherapeut entsprechende Maßnahmen ergreifen, um die Situation zu stabilisieren. Dies kann zum Beispiel ein Anruf beim Hausarzt oder ein Rettungswagen notwendig sein. Der Physiotherapeut wird auch sicherstellen, dass eine angemessene Betreuung des Patienten sichergestellt ist, bis professionelle medizinische Hilfe eintrifft.

Was ist der Vorteil von Hausbesuche im Vergleich zu einer Physiotherapie Praxis?

Einer der wichtigsten Vorteile von Hausbesuche ist die Behandlung in vertrauter Umgebung, das kann dazu beitragen, dass Patienten sich wohler fühlen und schneller anschlagen. Darüber hinaus kann die Behandlung individueller an die Bedürfnisse des Patienten angepasst werden

Vorgespräch vereinbaren!

ERnährung ist die Grundlage des Seins