Physiotherapie: Manuelle Therapie

Manuelle Therapie | Linz

Physiotherapie ist ein Überbegriff für viele unterschiedlichen Methoden zur Behandlung von Gesundheitsstörungen. Die Manuelle Therapie ist ein Teilbereich, welche speziell auf Probleme im Bereich des Bewegungsapparats eingeht.

In den letzten Jahren sind in der Physiotherapie immer wieder neue Therapiemethoden entwickelt worden, um die unterschiedlichsten Teilbereiche optimal abdecken zu können.

Verschiedene Behandlungsmethoden der Physiotherapie

  • Thermotherapie
  • Manuelle Therapie
  • Elektrotherapie
  • Massage
  • Bewegungstherapie (aktiv und passiv)
  • medizinische Trainingstherapie
  • Rehabilitation von Herzkranken

Definition

„Manuelle Therapie behandelt vorwiegend den Bewegungsapparat des Menschen durch die Behandlung mit den Händen.“

Manuelle Therapie – Maitland® Konzept für den Bewegungsapparat

Verschiedene Behandlungsmethoden in der Manuellen Therapie bestimmen die Forschung und die Anwendung in der Physiotherapie. Das Maitland® Konzept ist eine sehr weitentwickelte Methode der Manuellen Therapie, welche, wie der Name schon sagt, mit den Händen durchgeführt wird. Die Hände können z.B. an der Wirbelsäule angelegt werden. Dadurch kann ein Problem sehr detailliert und lokal behandelt werden. Durch differenzierte mobilisierende Behandlungen kann sehr rasch auf die Ursache eingegangen werden.

Die Manuelle Therapie wird nicht nur an der Wirbelsäule, sondern auch häufig an Gelenken wie Hüfte, Knie, Fuß, Hand und Schulter angewendet. Die Beeinträchtigung der Bewegungsfreiheit wird sehr rasch positiv beeinflusst und eine schnelle Verbesserung wird realisiert.

Einige Anwendungsgebiete für die Manuelle Therapie

  • Nacken- und Halswirbelsäulenprobleme
  • Rücken- und Bandscheibenbeschwerden
  • Gesichts- bzw. Kopfschmerzen und Kiefergelenksprobleme
  • Knieschmerzen, z.B. Kreuzbandverletzungen oder Meniskusschäden
  • Ellbogenschmerzen, z.B. Tennisellbogen
  • Arthrose, z.B. der Wirbelsäulen-, Hüft- oder Kniegelenke
  • Fußprobleme, z.B. Bänderrisse

Manuelle Therapie ist weiters auch bei postoperativen Behandlungen sehr erfolgreich.

Ablauf der Manuellen Therapie

Durch die Vielfältigkeit und Individualität der Manuellen Therapie wird bei jedem Patienten in der Physiotherapie eine erste Grunduntersuchung durchgeführt. Bei dieser Einstiegsuntersuchung werden alle Beschwerden genau analysiert und die Grundlage für die Manuelle Therapie gelegt. Jede weitere Behandlung baut sich gezielt auf den Untersuchungsergebnissen und den Wiederbefunden auf. Die festgestellten Störungen und Beschwerden werden in den folgenden physiotherapeutischen Sitzungen durch speziell ausgewählte Maßnahmen behandelt.

Die vom Australier Geoffrey D. Maitland entwickelte Therapiemethode umfasst eine starke Verknüpfung von absolut individueller und angepasster Befundung an den Patienten mit klinischen Erfahrungen durch den Therapeuten und den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Um diese Methode der Manuellen Therapie richtig erlernen zu können, durchwanderte ich in jahrelanger Ausbildung die verschiedensten Module, welche aufbauend gegliedert sind. Die kombinierte Lehre aus Theorie und Praxis bringt ein fundiertes Wissen und bildet so die Grundlage für eine optimale Behandlung des Patienten.
Ständige Verbesserungen und Adaptionen vom Maitland® Konzept garantieren auch noch im 21. Jahrhundert eine ausgezeichnete Behandlungsmethode, welche nie zum Stillstand kommt.

 Weblinks:

Der Körper trägt uns durch das Leben!