Was ist CRAFTA – Kiefergelenkstherapie?
Bei Kopf-, Nacken-, Gesichts- oder Kieferschmerzen kommt die Behandlung nach CRAFTA® zum Einsatz. Dabei analysiere ich die Ursachen, behandle und betreue Sie mittels speziell für diese Region entwickelten Therapiemethoden.
Crafta steht für „Cranio Facial Therapy Academy“ – es gewährleistet eine einheitliche Behandlung für alle Patienten und garantiert einen Erfahrungs- und Wissensaustausch für die Steigerung der Behandlungsqualität.
Welche Beschwerden können mit der Kiefergelenkstherapie Crafta behandelt werden?
Durch die steigende Anzahl von Beschwerden und Schmerzen im Kopf-, Nacken- und Kieferbereich fehlte es an einer zielstrebigen Behandlung. CRAFTA trat in diese Lücke und schaffte so beachtliche Behandlungserfolge bei Patienten.
Typische Anwendungsbereiche:
- Kiefergelenksprobleme
- Kopfschmerzen
- Beschwerden der Halswirbelsäule
- Postoperative Kieferbeschwerden
- Zähneknirschen
ERfolg
„Die Grifftechnik entscheidet bei der Manuellen Therapie über den Erfolg“ – Silvia
Kiefergelenksprobleme mit CRAFTA behandeln
Sehr oft haben meine Patienten Langzeitbeschwerden, welche von keinem Arzt oder Kollegen behandelt werden können. Es fehlt oft am Wissen, welches durch CRAFTA an die Oberfläche kommt. Ein Knacken und Knirschen des Kiefers, Traumata im Bereich des Kiefers oder Störungen bei der Mundöffnung bzw. des Mundschlusses sind nur einige Beschwerdebilder, die im Kieferbereich auftreten können.
Wie werden Kieferprobleme diagnostiziert?
Sehr häufig wird nach einer ärztlichen Untersuchung von einem Zahnarzt oder einem Kieferorthopäden eine Überweisung zur Physiotherapie ausgestellt. Durch diesen Befund habe ich meist bereits einen Ansatz, wo die Ursache der Beschwerden liegen kann. In der Folge führen wir gemeinsam eine genaue Analyse durch, um noch ein detailliertes Bild Ihres Anliegens zu bekommen. Eine Funktionsuntersuchung der Kieferregion, des Nervensystems oder/und des Gesichtsbereichs geben mir genaue Erkenntnisse, wo eine Veränderung vorliegt. Durch die Erweiterung der Untersuchung in Regionen wie Schulter, Wirbelsäule, Rücken oder Hüfte wird das mögliche Bestehen von kausalen Störungen, die zusätzlich für das Problem verantwortlich sein können, entdeckt bzw. widerlegt.
CRAFTA Therapie – wie läuft die Behandlung ab?
Eine Crafta Behandlung verläuft in der Regel in drei Phasen ab. Nach der anamnestischen Befundaufnahme folgt Phase zwei die physische Untersuchung. Hierbei wird festgestellt, welche Regionen behandlungswürdig sind. In Phase drei kommt es dann zur eigentlichen Behandlung, die im engen Zusammenspiel mit dem Patienten über den Erfolg entscheidet.
Grundsätzlich sind Crafta Behandlungen nicht schmerzhaft, CRAFTA ist sehr stark mit der Manuellen Therapie verwandt, wo es um Grifftechniken, Gespür und Wissen über den menschlichen Körper geht. Neben der Behandlung vor Ort ist für den Therapieerfolg entscheidend, wieviel Zeit der Patient auch zuhause investiert. Die passenden Heimübungen und Verhaltensweisen für den Alltag werden in der Behandlung definiert und mitgegeben.
Mitwirkung fördert Behandlungsergebnis
Ehrlichkeit und eigene Körpereinschätzung sind schon bei der Befundaufnahme entscheidend. Die Fragen, die ich stellen werde, sollten so ehrlich und wahrheitsgemäß wie möglich beantwortet werden. Auch in der darauf folgenden Behandlungsserie ist die Mitarbeit und Eigenverantwortung für den späteren Erfolg entscheidend. Ich erlebe immer wieder positive Überraschungen, wenn der Patient die Zeit zwischen den Therapieeinheiten durch konsequentes Üben genutzt hat.
Zähneknirschen – Was tun? – CRAFTA erleichtert das Leiden!
Immer stärker tritt in unserer Gesellschaft Zähneknirschen auf. Crafta ist eine Möglichkeit dies gut zu behandeln. Durch ständiges Reiben der Zähne kommt es zu Abnützungserscheinungen bis hin zur Zerstörung einer Krone. Zahnärzte können hier nur selten helfen, die Ursache liegt nicht am Gebiss sondern an den umliegenden Nerven, Muskeln und Gewohnheiten. CRAFTA bietet durch seine komplexe Anwendung ein gutes Mittel um Zähneknirschen dauerhaft zu behandeln. Viele Zahnärzte arbeiten schon mit mir zusammen, um das Problem des Zähneknirschen zu behandeln.
Vorgespräch vereinbaren!
Häufige Fragen in der Behandlung
An dieser Stelle möchte ich Ihnen gerne einige Informationen, die allgemein von Interesse sein können, bekannt geben.
Suchen Sie einen Zahnarzt Ihres Vertrauens auf. Dieser soll Ihnen eine Überweisung zu mir ausstellen.
Bei Kopf-, Nacken-, Gesichts- oder Kieferschmerzen kommt die Behandlung nach CRAFTA® zum Einsatz, dabei analysiere ich die Ursachen, behandle und betreue Sie für die Heilung des Beschwerdebildes.
Crafta steht für „Cranio Facial Therapy Academy“ – es gewährleistet eine einheitliche Behandlung für alle Patienten und garantiert einen Erfahrungs- und Wissensaustausch für die Steigerung der Behandlungsqualität.
Ja, gibt es. Bei der CRAFTA Behandlung stellen wir ein individuelles Übungsprogramm für Ihre Beschwerden zusammen.
Der Körper trägt uns durch das Leben!