Die Höhe der Physiotherapie Kostenerstattung bei Inanspruchnahme einer Wahlphysiotherapie ist eine immer wichtiger geworden. Die Physiotherapie ist ein wesentlicher Bestandteil der medizinischen Behandlung. Durch die Förderung der Regeneration nach Unfällen oder die Behandlung von Schwächen unseres Körpers führen physiotherapeutische Maßnahmen zu einer erhöhten Lebensqualität. Um dieses Ziel möglichst schnell erreichen zu können, ist es wichtig, rasch die passende Physiotherapie zu erhalten und so ist der Weg zum/r WahltherapeutenIn immer häufiger der Fall.
Eine hohe Qualität der Arbeit, oft kurze Wartezeiten und eine schnelle Genesung stehen einer Vorauszahlung der Therapiekosten durch den Patienten gegenüber. Jeder Patient hat die freie Wahl der Physiotherapie und kann sich den/die für sich optimalen TherapeutenIn aussuchen.
Unterschied PhysiotherapeutInnen mit Kassenvertrag (= VertragstherapeutInnen) zu WahltherapeutInnen
PhysiotherapeutInnen mit Kassenvertrag können direkt mit der jeweiligen Krankenkasse verrechnen. Es genügt hier die übliche Voraussetzung der chefärztlichen Bewilligung, um die Physiotherapie durchführen zu können. Ein Patient muss sich um keine aufkommenden Kosten oder sonstigen Verrechnungen kümmern.
PhysiotherapeutInnen ohne Kassenvertrag (WahltherapeutInnen) können von jedem Patienten, der die Voraussetzungen für eine Physiotherapie erfüllt, aufgesucht werden. Es genügt hier eine ärztliche Verordnung, die dem PhysiotherapeutInnen vor der Behandlung ausgehändigt werden muss. Nach Abschluss der Behandlung wird die Verrechnung direkt mit dem behandelnden PhysiotherapeutInnen durchgeführt und eine Refundierung erfolgt später mit der zuständigen Krankenkasse. Um dort die Physiotherapie Kostenerstattung zu erhalten, muss die Behandlung meistens chefärztlich bewilligt worden sein.
WahltherapeutInnen richtig auswählen
Sehr oft decken einzelne PhysiotherapeutInnen Themenbereiche verstärkt ab. Die Ausbildungen sind verschieden und die Qualifikationen unterschiedlich. Durch die richtige Auswahl hinsichtlich des eigenen Bedarfs erreicht man oft rasche Behandlungserfolge und der Fortschritt einer Genesung schreitet schneller voran. WahltherapeutInnen bilden sich in der Regel kontinuierlich fort, um ihren Aufgabenbereich zu erweitern, neue Behandlungsmethoden kennen zu lernen und Gelerntes wieder aufzufrischen. Achten Sie daher bei der Auswahl der PhysiotherapeutInnen darauf, welche beruflichen Fortbildungen diese schon gemacht haben oder aktuell auch machen. Sehr oft ist dies auf der Homepage der PhysiotherpeutInnen zu sehen, z.B. beruflicher Werdegang.
Ablauf einer Physiotherapie im Vergleich
Der eigentliche Ablauf einer Physiotherapie ist identisch, gleich ob Sie VertragstherapeutInnen oder WahltherapeutInnen konsulitieren. In der folgenden Tabelle ist kurz dargestellt, wie der Ablauf der Therapie bei den beiden Gruppen abläuft.
Schritt | Wahltherapeut | Kassentherapeut |
1 | Ärztliche Verordnung mit chefärztlicher Bewilligung | Ärztliche Verordnung mit chefärztlicher Bewilligung |
2 | Kontaktaufnahme mit Wahltherapeut und Terminvereinbarung | Kontaktaufnahme mit Kassentherapeut und Terminvereinbarung |
3 | Fundierte erste Untersuchung und Therapieauswahl | Fundierte erste Untersuchung und Therapieauswahl |
4 | Beendigung der Therapieserie laut Bewillligung (6 – 10 Einheiten) | Beendigung der Therapieserie laut Bewillligung (6 – 10 Einheiten) |
5 | Begleichung der Rechnung beim WahltherapeutenIn | KassentherapeutenIn rechnet direkt mit Kasse ab |
6 | Antrag auf Kostenerstattung an Kasse stellen | – |
7 | Automatische Rücküberweisung der Kasse max. 68% der Kosten | – |
Der Mehraufwand bei WahltherapeutInnen ist erheblich mehr als bei KassentherapeutInnen, doch ist die Auswahl und die freie Behandlungswahl deutlich größer als jene bei KassentherapeutInnen.
Kostenerstattung der unterschiedlichen Kassen
Jener Betrag, der bei der Kostenerstattung zurückgezahlt wird, ist immer unterschiedlich. Durch die verschiedenen Krankenkassen kommt es auch zu einem Unterschied in der Rückzahlung. In der folgenden Tabelle finden Sie die Tarife, welche die jeweilige Kasse bei jeder Behandung zurückzahlt.
Physiotherapie Kostenerstattung Übersicht
Lade jetzt den Kostenlosen Bericht über die Kostenrückerstattung bei den Krankenkassen runter! Trage dich mit deiner E-Mail Adresse ein und ich sende dir den Download Link unverzüglich zu. Es dauert keine Minute und schon hast du den aktuellen Bericht.
Komplette Kostenübernahme durch Zusatzversicherung
Die Möglichkeit der kompletten Kostenübernahme durch eine Krankenversicherung ist mittels einer Zusatzversicherung möglich. Die komplette Übernahme der Behandlungskosten bringt für den Patienten den Vorteil der freien TherapeutenInnenwahl und die finanzielle Absicherung.
Gerne gebe ich Ihnen einige Tipps, welche Versicherungen diesen Service anbieten, kontaktieren Sie mich dazu einfach unverbindlich.
Physiotherapie Kostenerstattung ÖGK
Der Zusammenschluss der einzelnen Gebietskrankenkassen hat neue Tarife für die Rückerstattung gebracht. Ich habe in meinen Unterlagen die aktuellen Rückerstattungen einzelner Gebietskrankenkassen aufgelistet. Dies ist ein Service für meine Patienten den ich gerne Teile. Die Rücküberweisung ist mittlerweile sehr einfach und kann von alleine durchgeführt werden. Ein großer Teil der Behandlungskosten wird direkt auf das eigene Konto überwiesen.
ÖGK Kostenerstattung Physiotherapie Formular
Mittlerweile ist das einreichen der Kostenerstattung sehr einfach und kann Online über ein Formular oder via Fax erledigt werden. Wir haben hier die wichtigsten Einreicharten Zusammengestellt, rasche Rückerstattung einfach gemacht.
ÖGK | |
Online Kostenerstattung | Formular Link |
Brief Kostenerstattung | Formular Link |