Keiner wünscht es sich, doch passiert es immer wieder – ein Arbeitsunfall. Die rasche Genesung hilft nicht nur dem eigenen Körper, sondern sichert auch beim Arbeitgeber den eigenen Job. Besonders wichtig ist es daher nach einem Arbeitsunfall die Physiotherapie rasch und unkompliziert anzugehen. Es besteht hier die Möglichkeit die Physiotherapie auch bei Wahlphysiotherapeut/innen zu absolvieren. Die entstandenen Kosten werden bei richtiger Einreichung der Formulare meist zu 100% übernommen und die Physiotherapie ist somit kostenlos.
Rasche Genesung nach einem Arbeitsunfall
Wir leben in einer schnelllebigen Welt und es wird immer wichtiger in kurzen Zeitintervallen viel zu erreichen bzw. zu verändern. Besonders in der Wirtschaft ist Zeit das Kriterium, welches Erfolg und Misserfolg charakterisiert. Das Sprichwort „Zeit ist Geld“ stammt von Benjamin Franklin und ist 1748 zum ersten Mal in seinem Buch erschienen. Im Fall eines Arbeitsunfalls sollte man dieses Sprichwort von mehreren Seiten betrachten.
„Zeit ist Geld“ nach einem Arbeitsunfall
- dem Arbeitgeber fehlt eine Arbeitskraft
- eventueller Verdienstausfall durch Zulagen bzw. Überstunden
- rasche und richtige Hilfe fördert die Heilungschancen
- lange Ausfallzeiten erhöhen das Kündigungsrisiko
- lange Wartezeiten bei Vertragsphysiotherapeuten möglich
Zeit ist Geld
Benjamin Franklin 1748
Man sieht anhand dieser Punkten, dass eine rasche Genesung nicht nur einem selbst hilft, die Wunden rascher und vor allem vielleicht wieder komplett heilen zu können, auch die Sicht des Arbeitgebers sollte berücksichtigt werden. Viele Vertragsphysiotherapeut/innen sind im Großraum Linz ausgebucht und können oft nur nach mehreren Wochen Wartezeit eine Therapie anbieten. Wahlphysiotherapeut/innen können sehr oft durch flexiblere Arbeitszeiten schon am nächsten Tag eine Behandlung anbieten. Dieser große Vorteil von Wahlphysiotherapeut/innen wird auch durch Organisationen des Gesundheitswesens honoriert und es entstehen für den Patienten meist keine Kosten.
Leitfaden für die kostenlose Physiotherapie nach einem Arbeitsunfall
In meiner Praxis in Ottensheim (10 km außerhalb von Linz) habe ich immer wieder mit Patienten zu tun, die nach einem Arbeitsunfall motiviert sind, die Verletzung möglichst rasch hinter sich zu lassen. Daher habe ich spezielle Zeitfenster freigehalten, die es mir ermöglichen in kurzer Zeit für solche Härtefälle eine Behandlung anbieten zu können. Sollte es sich um einen Arbeitsunfall mit operativer Sanierung handeln, ist es besonders wichtig relativ rasch nach der Operation mit der Nachbehandlung anzufangen. Somit erhöht man die Wahrscheinlichkeit enorm, den Ausfall von der Arbeit möglichst kurz zu halten und die Heilungschancen zu optimieren. Um die vollständige Kostenübernahme zu erreichen sind nur einige wenige Punkte zu beachten.
Kriterien für die vollständige Kostenübernahme der Physiotherapie
- Unfall direkt am Arbeitsplatz und durch die Arbeitstätigkeit
- Unfall am Weg zur Arbeit, zum Mittagessen oder am Heimweg (auch Fahrgemeinschaften)
- Unfall bei Schulungsmaßnahmen, die direkt für die Arbeit dienen
- Unfall auf dem Weg zum Arzt, wenn dieser vorher dem Arbeitgeber gemeldet wurde
- Unfall auf dem Weg zur Kinderbetreuung, d.h. Hort, Kindergarten, Tagesmutter, …
- Unfälle bei der Rettung eines Menschen aus Lebensgefahr oder beim Blutspenden
- Unfälle beim Einsatz von Mitgliedern oder Helfern von Hilfsorganisationen
Um die Behördenwege möglichst kurz zu halten und Ihnen die Abwicklung so einfach wie möglich zu gestalten, habe ich ein Merkblatt erstellt, welches ich Ihnen gerne bei der ersten Therapie aushändige. Durch mein Merkblatt „Wege für die Kostenübernahme der Physiotherapie bei Arbeitsunfällen“ sind kompakt alle Anlaufstellen und Kontaktpersonen der nötigen Institute klar dargestellt.
Physiotherapie zwischen Operation und Rehaaufenthalt optimal ausnützen
Manche durch Arbeitsunfälle entstandene Verletzungen müssen sofort operativ versorgt werden, um eine gute Rehabilitation zu gewährleisten. Wichtig ist auch hier möglichst rasch nach der Entlassung aus dem Krankenhaus mit der Physiotherapie zu beginnen. Der Vorteil der Wahlphysiotherapeut/in ist die Flexibilität, welche auch umgehend genützt werden kann. Die Tage bzw. Wochen bis zum Start eines Rehaaufenthalts sollten unbedingt mit ambulanter Physiotherapie überbrückt werden. Häufig wird dieses Zeitfenster ungenutzt gelassen. Meine Erfahrungen in der Physiotherapie haben gezeigt, dass auch bereits wenige passive Therapieeinheiten dem durch Immobilisation hervorgerufenen Gewebeabbau entgegenwirken können und es daher zu einer verkürzten Rehabilitationszeit kommen kann. Ich empfehle daher immer jedem Patienten seine Behandlung selbst in die Hand zu nehmen und mit Hilfe eines Physiotherapeut/in sofort nach dem Arbeitsunfall wieder mit Mobilisationen im erlaubten Bewegungsausmaß zu starten.
Rehabilitationszentren
Arbeitsunfall für geistige Entspannung um Linz nützen
Ich habe mich bewusst mit meiner Praxis in Ottensheim niedergelassen, der kurze Weg raus von Linz kombiniert nicht nur die körperliche Erholung sondern ermöglicht auch die geistige Erholung vom Arbeitsalltag. Die natürliche Landschaft in Verbindung mit der Donau und der guten Infrastruktur nützen einige Patienten von mir, in dem sie die Behandlung mit der Oase der Natur kombinieren. Linz als Landeshauptstadt mit allen Annehmlichkeiten einer Großstadt liegt nur 10 km von Ottensheim entfernt, gute Busanbindung und ein Verkehr entgegen des Alltags ermöglicht relaxte Stunden. Meine Praxis liegt direkt neben dem Marktplatz, wo es Bushaltestelle und Treffpunkte in vielen Kaffees gibt. Erholsame Gastgärten im Sommer und duftende Gaststuben im Winter laden sicherlich auch Sie zum kurzen Verweilen nach einer Behandlung ein.
Weiterführende Links: